Weitere Geschichten
über das Landhaus albert murr
Wer viel erlebt, hat viel zu erzählen. Demnach möchten wir Sie hier in einige der Geschichten rund um das Landhaus Albert Murr einweihen.
Warum das Landhaus zwei rote Türen hat
Die etwas verwirrende Situation bei der Anreise: Welche Türe soll ich jetzt nehmen?
Die Anfänge in den Bergen waren nicht immer einfach. Das Finanzielle war oft knapp und so blieb immer ein Teil der Familie im Haus, wenngleich, wie in diesem Fall, der Besitzer der ältere Bruder war. Um etwas mehr an Privatsphäre für die Bewohner des Hauses zu schaffen, wurden zwei Türen anstatt einer angelegt. Das ist auch die Erklärung warum bei der rechten Türe eine lange Treppe gleich direkt in den ersten Stock führt.
Übrigens, wenn Sie anreisen, ist die linke Tür die richtige!

Wer war der Namensgeber Albert Murr?
Der Namensgeber Albert Murr Senior, der Gründer der Metzgerei und eigentlich Fuhrunternehmer, war ein für die damalige Zeit hünenhafter Zeitgenosse. Mit 1,94 Körpergröße damals eine ungewöhnliche Erscheinung, genau so ungewöhnlich wie seine Hobbies sich exotische Tiere wie einen Pfau oder einen Kapuzineraffen zu halten. Das Äffchen namens Filu hat sich laut Überlieferung so manchen Schabernack erlaubt und wurde, nachdem er das zeitliche gesegnet hatte, sogar ausgestopft. Erhalten blieb der ausgestopfte Affe leider nicht.

Lust auf mehr?